Eine gründliche Reinigung nach jeder Mahlzeit verhindert, dass Essensreste unter den Schienen eingeschlossen werden. Putze die Zähne nach jeder Mahlzeit, bevor du die Schienen wieder einsetzt, um das Kariesrisiko zu minimieren und frischen Atem zu bewahren.
Zahnseide hilft, die Zwischenräume gründlich zu reinigen und Plaque zu entfernen. Da Zahnschienen die Zähne eng umschließen, ist es besonders wichtig, Beläge in den Zahnzwischenräumen zu beseitigen. Gewöhne dir an, einmal täglich Zahnseide zu verwenden – idealerweise abends.
Eine alkoholfreie, antibakterielle Mundspülung kann helfen, Bakterien zu reduzieren und sorgt für zusätzlichen Schutz gegen Karies und Zahnfleischentzündungen. Eine Mundspülung unterstützt die Zahnpflege, ist aber kein Ersatz für Zähneputzen und Zahnseide.
Um Ablagerungen und Bakterien zu verhindern, reinige die Zahnschienen mindestens einmal täglich. Spüle sie morgens und abends unter lauwarmem Wasser ab und reinige sie vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste und milder Seife oder speziellen Reinigungstabletten. Vermeide Zahnpasta, da diese die Oberfläche zerkratzen kann.
Für die tägliche Zahnpflege ist eine weiche Zahnbürste ideal, da sie schonend zu Zähnen und Zahnfleisch ist. Harte Borsten können das Zahnfleisch reizen, insbesondere wenn die Zähne häufiger geputzt werden müssen. Eine elektrische Zahnbürste kann ebenfalls eine gute Wahl sein, da sie oft gründlicher reinigt.
Zucker und Säuren greifen den Zahnschmelz an und erhöhen das Risiko für Karies und Verfärbungen. Besonders während der Schienenbehandlung lohnt es sich, den Konsum von süßen und säurehaltigen Lebensmitteln zu reduzieren und nach dem Genuss solcher Speisen und Getränke die Zähne gründlich zu reinigen.
Eine professionelle Zahnreinigung unterstützt die Zahnpflege während der Behandlung und hilft, Plaque und Zahnstein gründlich zu entfernen. Zahnarztpraxen erreichen auch schwer zugängliche Stellen, die selbst beim sorgfältigsten Putzen nicht immer vollständig gereinigt werden können.
Eine konsequente Tragedauer der Zahnschienen von 20-22 Stunden täglich trägt nicht nur zum Behandlungserfolg bei, sondern schützt auch die Zähne. Durch das Einhalten der Tragedisziplin stellst du sicher, dass sich keine Bakterien unter den Schienen ansammeln und die gewünschte Zahnbewegung wie geplant verläuft.
Falls du deine Zähne unterwegs nicht sofort putzen kannst, spüle zumindest gründlich mit Wasser, um Essensreste zu entfernen, bevor du die Schienen wieder einsetzt. Ein kompaktes Zahnpflege-Set mit Reisezahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide kann praktisch sein, um auch unterwegs die Mundhygiene aufrechtzuerhalten.
Auch die Schutzhülle für die Zahnschienen sollte regelmäßig gereinigt werden, da sich hier Bakterien ansammeln können. Spüle die Hülle täglich aus und reinige sie gelegentlich mit milder Seife, um deine Zahnschienen hygienisch aufzubewahren.
Mit diesen Tipps zur Zahnpflege stellst du sicher, dass deine Zähne während der Schienenbehandlung gesund und sauber bleiben. Eine gute Mundhygiene fördert nicht nur die Zahn- und Mundgesundheit, sondern unterstützt auch das Behandlungsergebnis – so kannst du dich auf ein strahlendes, gesundes Lächeln freuen.
Bereit für dein neues Lächeln? Buche jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin bei SayCheeese und erfahre, wie unsere Zahnschienen dein Wunschlächeln Wirklichkeit werden lassen. Starte jetzt und buche deinen Termin ganz einfach online!
Mit SayCheeese kommst du unsichtbar, schnell und günstiger als gedacht ab nur 32€* zum Wunschlächeln.
You can use the form below to ask us your questions about SayCheeese’s invisible splints. Even better is your non-binding consultation appointment, which you can arrange via our online booking service or by calling 01 393 5050.
😀 April-Special:
Gratis 3D Scan + 0% Ratenzahlung: Jetzt gratis Termin inkl. 3D Scan buchen & in nur 4-8 Monaten unsichtbar ab 32€ monatlich* zum Wunschlächeln.
Wir ersuchen um Deine Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Deiner Zustimmung verwendet. Mehr erfahren