1. Termin buchen
Zahnspange Termin telefonisch buchen 01/393 5050
Zahnspange Termin online buchen Gratis Termin buchen
12.02.2025

Was ist ein Kreuzbiss und wie kann er behandelt werden?

Ein Kreuzbiss ist eine häufige Zahnfehlstellung, die sowohl das Aussehen als auch die Funktion des Gebisses beeinträchtigen kann. Diese Fehlstellung kann unbehandelt zu Problemen wie Kiefergelenkschmerzen, Zahnabnutzung und sogar Kopfschmerzen führen. In diesem Beitrag erfährst du, was genau ein Kreuzbiss ist, welche Ursachen dahinterstecken und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Mit Freunden teilen:

Was ist ein Kreuzbiss?

Ein Kreuzbiss liegt vor, wenn die Zähne des Oberkiefers hinter oder innerhalb der Zähne des Unterkiefers stehen – im Gegensatz zur normalen Bissposition, bei der die oberen Zähne leicht über die unteren Zähne greifen. Der Kreuzbiss kann in verschiedenen Bereichen auftreten:

  • Frontaler Kreuzbiss: Die vorderen oberen Zähne beißen hinter die unteren Zähne.
  • Lateraler Kreuzbiss: Die Seitenzähne des Oberkiefers beißen nach innen, hinter die Seitenzähne des Unterkiefers.

Ein Kreuzbiss kann sowohl den Oberkiefer als auch den Unterkiefer betreffen und kann auf einer oder beiden Seiten des Gebisses auftreten. Diese Fehlstellung ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu funktionellen Einschränkungen führen.

Ursachen eines Kreuzbisses

1. Genetische Veranlagung

Häufig ist ein Kreuzbiss genetisch bedingt und wird von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Ein schmaler Oberkiefer oder ein breiterer Unterkiefer können dazu führen, dass die Zähne nicht korrekt aufeinanderpassen und ein Kreuzbiss entsteht.

2. Angewohnheiten in der Kindheit

Bestimmte Angewohnheiten in der Kindheit, wie z. B. Daumenlutschen, das Nuckeln an Schnullern über das Kleinkindalter hinaus oder dauerhaftes Zungenpressen, können die Kieferentwicklung beeinflussen und zu einem Kreuzbiss führen. Diese Angewohnheiten üben Druck auf den Oberkiefer aus und können dazu führen, dass dieser schmaler bleibt oder sich falsch entwickelt.

3. Fehlende oder frühzeitige Verlust von Milchzähnen

Wenn Milchzähne zu früh verloren gehen oder Fehlstellungen aufweisen, kann das bleibende Gebiss durch den fehlenden Platz beeinträchtigt werden. Dadurch kann sich ein Kreuzbiss entwickeln, wenn die bleibenden Zähne versuchen, sich in die Lücken des Milchgebisses einzufügen.

4. Ungleichmäßiges Kieferwachstum

Ungleichmäßiges Wachstum des Ober- oder Unterkiefers kann ebenfalls zu einem Kreuzbiss führen. Wenn der Unterkiefer schneller oder stärker wächst als der Oberkiefer, können die unteren Zähne die oberen überlappen, was zu einer Kreuzbissstellung führt.

Warum sollte ein Kreuzbiss behandelt werden?

Ein unbehandelter Kreuzbiss kann langfristig zu verschiedenen Problemen führen, darunter:

  • Kiefergelenkschmerzen: Ein ungleichmäßiger Biss belastet das Kiefergelenk und kann Schmerzen, Muskelverspannungen und Kieferknacken verursachen.
  • Zahnabnutzung: Da die Zähne nicht optimal aufeinander treffen, kann es zu ungleichmäßiger Abnutzung kommen, was die Zahngesundheit langfristig beeinträchtigt.
  • Kopfschmerzen und Nackenschmerzen: Ein Kreuzbiss kann durch die Muskelverspannungen im Kieferbereich Kopfschmerzen und sogar Nackenschmerzen verursachen.
  • Ästhetische Beeinträchtigung: Ein Kreuzbiss kann das Lächeln und die Gesichtsästhetik beeinflussen, was das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann.

Behandlungsmöglichkeiten für Kreuzbiss

1. Unsichtbare Zahnschienen – diskrete Lösung für leichtere Kreuzbissfälle

Für leichtere Kreuzbissfälle bei Erwachsenen und Jugendlichen bieten unsichtbare Zahnschienen eine diskrete und flexible Lösung. Die transparenten Aligner werden speziell angepasst, um die Zähne sanft in die richtige Position zu bringen. Zahnschienen sind ideal für alle, die eine unauffällige Lösung suchen und den Komfort des Herausnehmens schätzen.

Vorteile:

  • Fast unsichtbar und diskret
  • Flexibel im Alltag (z. B. beim Essen oder zur Zahnpflege herausnehmbar)
  • Geeignet für leichte bis mittlere Kreuzbisse

2. Festsitzende Zahnspangen – für komplexere Korrekturen

Festsitzende Zahnspangen bieten eine präzise Kontrolle über die Zahnbewegungen und sind ideal für schwerere Kreuzbissfälle. Sie können die Zähne und den Kiefer gezielt in die richtige Position bringen und sind besonders effektiv, wenn die Fehlstellung stärker ausgeprägt ist. Diese Methode kann für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angewendet werden, die eine komplexe Korrektur benötigen.

Vorteile:

  • Hohe Effektivität bei komplexen Fällen
  • Ermöglicht präzise Zahnbewegungen

3. Kieferorthopädische Apparaturen zur Kieferexpansion

Bei einem seitlichen Kreuzbiss wird oft eine kieferorthopädische Apparatur zur Kieferexpansion eingesetzt, um den Oberkiefer zu verbreitern. Dies schafft mehr Platz für die Zähne und kann den Kreuzbiss bei jüngeren Patienten erfolgreich korrigieren. Diese Methode wird vor allem bei Kindern angewendet, da der Oberkiefer in der Wachstumsphase noch flexibel ist und leicht geweitet werden kann.

Vorteile:

  • Ideal für jüngere Patienten in der Wachstumsphase
  • Bietet langfristige Ergebnisse

4. Kieferorthopädische Behandlung in Kombination mit Operationen

In schweren Fällen eines Kreuzbisses kann eine kieferorthopädische Behandlung in Kombination mit einer Operation erforderlich sein. Eine solche Behandlung erfolgt meist bei Erwachsenen, deren Kieferwachstum abgeschlossen ist und die eine funktionelle Wiederherstellung benötigen. Die Operation wird in der Regel mit einer Zahnspangenbehandlung kombiniert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Vorteile:

  • Effektiv bei schweren Fällen und strukturellen Fehlstellungen
  • Kombination aus funktioneller und ästhetischer Korrektur

Die richtige Behandlung für dich

Die Wahl der geeigneten Methode hängt von der Schwere des Kreuzbisses, deinem Alter und den persönlichen Wünschen ab. Unsichtbare Zahnschienen sind besonders für leichtere bis mittelschwere Kreuzbisse eine diskrete und komfortable Lösung, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Bei SayCheeese bieten wir maßgeschneiderte Zahnschienen an, die dir helfen können, dein Lächeln und deine Zahngesundheit zu verbessern.

Bereit, deinen Kreuzbiss zu korrigieren? Buche jetzt deinen kostenlosen Beratungstermin bei SayCheeese und finde heraus, wie wir dir mit unseren unsichtbaren Zahnschienen zu einem harmonischen Lächeln verhelfen können. Dein perfektes Lächeln ist nur einen Klick entfernt – sichere dir deinen Termin bequem online!

Buche noch heute Deinen gratis SayCheeese Check-Up!

  • Persönliche Beratung
  • 3D Scan
  • Röntgen
  • Ergebnis in 4-8 Monaten
  • Aktion: Gratis Beratung

Mit SayCheeese kommst du unsichtbar, schnell und günstiger als gedacht ab nur 32€* zum Wunschlächeln.

Termin buchen
Wir sind gerne für Dich da!

Deine Frage an SayCheeese

Über das folgende Formular kannst Du uns gerne Deine Fragen rund um die unsichtbaren Zahnschienen von SayCheeese stellen. Noch besser ist nur Dein unverbindlicher Beratungstermin, den Du über unsere Online Terminbuchung sowie telefonisch unter 01 393 5050 vereinbaren kannst.

Willkommen bei SayCheese Zahnschienen WienMittels 3D Simulation planen wir Ihre ZahnregulierungMit unsichtbarer Zahnspange zum TraumlächelnUnsere Invisalign Schienen erobern Wien.Zu Hause in 1010 Wien - Die SayCheeese ZahnschienenSayCheeese Zahnspange vom Zahnarzt geprüftMit Lächeln und Zahnschiene nach HauseGlückliche Patientinnen nach der ZahnregulierungMit unsichtbarer Zahnspange zum TraumlächelnUnsere Zahnspangen-Ordination ist in 1010 Wien.SayCheeese - Nach der Zahnschienen-BehandlungSayCheeese Zahnspange aus Wien

Wir ersuchen um Zustimmung für die Speicherung von Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. » Datenschutz


WhatsApp